Berichte aus der Gemeinde

Osterfrühstück

3. April 2024

Osterfrühstück 2024

Am Ostersonntag trafen sich Gottesdienstbesucher nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Osterfrühstück. Hier einige Eindrücke vom Beisammensein:

1. März 2024

Wie geht es weiter?

Liebe Gemeinde und liebe Freunde, unser Pastor Dr. Andreas Flick ist mit Ablauf des 30. November 2023 in den Ruhestand getreten. Eine weit mehr als 30-jährige Ära hat damit ihr Ende gefunden. Am 12. November hat die Gemeinde sich in einem sehr gut besuchten Gottesdienst von ihm verabschieden können, wie übrigens auch von Frau Sabine Homann, unserer jahrzehntelang sehr geschätzten Gemeindesekretärin. Zugleich hat sich das Presbyterium zahlreiche Gedanken um die Zukunft der Gemeinde gemacht und
Abschied Pastor Dr. Flick und Frau Homann
Am 12. November fand nachmittags im Rahmen eines Gottesdienstes die Verabschiedung unseres Pastors Dr. Andreas Flick in den Ruhestand statt. Die nahezu voll besetzte Kirche zeugte von der großen Anerkennung, die Pastor Dr. Flick in seiner 38 jährigen Dienstzeit weit über die Gemeindegrenzen hinaus genießen konnte; ein Tatbestand, den auch Präses Heiko Buitkamp in seiner Laudatio hervorhob. Im Anschluss an den Gottesdienst war dann in der Congress Union noch reichlich Gelegenheit, sich persönlich von Pastor
Dr. Andreas Flick

17. August 2023

Abschied

Nach rund 38 Jahren als Pastor der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Celle geht Pastor Dr. Andreas Flick Ende November in den Ruhestand. Das Foto zeigt ihn in Osnabrück im Kulturgeschichtlichen Museum über einem Ausspruch seiner Mutter, der einstigen Oberbürgermeisterin Ursula Flick. „Uns verbindet mehr, als uns trennt“ Die Zeiten ändern sich “Es ist Zeit zum Abschiednehmen.” Nicht jetzt sofort, aber offiziell zum 30. November, denn zu diesem Datum werde ich pensioniert. Das war eine lange, intensive wie
Anita Pünder

17. August 2023

Neue Pfarramtssekretärin

Zusammen mit Pastor Dr. Andreas Flick wird auch unsere Pfarramtssekretärin Frau Sabine Homann zum 1. Dezember 2023 in Ruhestand gehen. Das Presbyterium unserer Gemeinde dankt ihr von ganzem Herzen für ihren langjährigen kompetenten Dienst. Als Mitglied des Presbyteriums wird sie bei uns jedoch weiterhin engagiert mitarbeiten. Um den Übergang fließend zu gestalten, haben wir die Stelle bereits zum 1. September ausgeschrieben. So kann ihre Nachfolgerin Frau Anita Pünder in Ruhe eingearbeitet werden. Wir freuen uns,
Konzert im Rittersaal
„Frankreich trifft Bach“, so lautete das Konzert im Rittersaal am diesjährigen Eléonoretag (12. April), der traditionell vom Residenzmuseum im Celler Schloss in Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde veranstaltet wird. Der niederländische Cembalist Johan Brouwer begeisterte mit französischen und französisch inspirierten barocken Kompositionen. Zum Rahmenprogramm des Tages zählten eine Schlosführung und eine Stadtführung auf den Spuren unserer Gemeindegründerin Eléonore d’ÄOlbreuse.