Der 5. Celler Ökumenetag, der im November 2019 in der Evangelisch-reformierten Kirche veranstaltet wurde, stand unter dem aktuellen Thema "Europa und die Kirchen – die Kirchen und Europa".
Im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) haben wir erstmals für jeden Verstorbenen des zurückliegenden Kirchenjahres eine Kerze angezündet.
1. Orgel erbaut um 1744 von Christian Vater 1762 nach einem Kirchenbrand Reparatur durch Orgelbauer Stein 1849 Neubau durch Eduard Meyer (Hannover)...
Die Konfirmandenfreizeit führte Ende Juni bei tropischen Temperaturen in die Hugenottenstadt Bad Karlshafen. In einer ausrangierten Düsseldorfer Straßenbahn wurde abends der Durst gelöscht. Beendet wurde die Freizeit mit einer Kanutour auf der Weser von Bad Karlshafen nach Beverungen.
Am 15. Juni führte der diesjährige Gemeindeausflug, der wieder zusammen mit den beiden an der Hannoverschen Straße gelegenen evangelisch-lutherischen Freikirchen durchgeführt wurde, nach Magdeburg.
Am 31. Mai fand wieder ein wunderbares Konzert in Kooperation mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft statt. Die drei Solisten Margarita Krassowa, Natalia Wlassowa und Yuri Zaryadnow präsentierten unter anderem Arien aus dem Opern von Glinka, Tschaikowskij und Rimskij-Korssakow.






