Am Dienstag, 4. April 2017, wurde im Celler Stadtarchiv anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums die in bewährter Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde erstellte Sonderausstellung "Johannes Calvin. Leben und Werk eines europäischen Reformators" eröffnet.
Die Ausstellung „Busy Girl - Barbie macht Karriere“ richtet sich mit einer Vielzahl der Barbiepuppen, Barbiehäusern und Zubehör der vergangenen Jahrzehnte an alle kleinen und großen Barbieliebhaber, aber auch an alle, die mit ihr den Wandel des Frauenbildes und der Mode der letzten Jahrzehnte verfolgen wollen. Die von den Sammlerinnen Bettina Dorfmann und Karin Schrey entwickelte Ausstellung wird um Themensequenzen und Exponate durch das Bomann-Museum erweitert. Gezeigt wird die Weihnachtsausstellung noch bis zum 17. April 2017.
Die Evangelisch-reformierte Kirche war am 12. April - dem Hochzeitstag der Herzogin Eléonore dʼOlbreuse - Veranstaltungsort des "Eléonoretages 2016", bei welchem den zahlreichen Gästen ein buntes Programm aus Musik, Vortrag und kulinarischen Köstlichkeiten geboten wurde.
Das Treffen am 5. April 2016 im Gemeindehaus der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Celle war eine Premiere. Denn erstmals haben Christen, Êziden, Juden und Muslime in Celle gemeinsam an einem Tisch gesessen, um sich besser kennen zu lernen und eine interreligöse Veranstaltung vorzubereiten.





