Berichte/Aktuelles

8. Mai 2019

„Tut um Gottes willen etwas Tapferes“

Gilt in der Deutschschweiz Ulrich Zwingli als der Reformator schlechthin, fristete der reformierte Kirchenvater in Deutschland bislang stets ein Dasein im Schatten Martin Luthers. Am Großmünster in Zürich hatte der Theologe am 1. Januar 1519 das Amt des Leutpriesters übernommen. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass die Deutsche Post ihn nun mit einer Briefmarke ehrt. Sie zeigt den Reformator in dem bekannten Porträt des Malers und Zwingli-Zeitgenossen Hans Asper.

7. Mai 2019

Konfirmation, und dann?

"Konfirmation, und dann?" lautete das Thema des gut besuchten wie gelungenen Themengottesdienstes am 31. März 2019. Ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den vergangenen 60 Jahren wurden interviewt und berichteten über ihre Geschichten mit der Kirche nach der Konfirmation.

21. Januar 2019

Konzert des Leipziger Synagogalchores

Bei dem grandiosen Konzert des Leipziger Synagogalchores am 4. November 2018 in der Hugenottenkirche gab es keine freien Plätze mehr: Veranstalter waren die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. in Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Gemeinde, der Jüdischen Gemeinde Celle e.V. und dem Stadtarchiv Celle.